Was ist PETG?
PETG steht für Polyethylenterephthalat Glykol. Es ist ein beliebtes 3D-Druckmaterial, das die Vorteile von PET (wie in Getränkeflaschen) und Glykol kombiniert. Es ist eine Art von Thermoplast, das beim Erhitzen schmilzt und beim Abkühlen fest wird.
Eigenschaften von PETG
- Leicht zu drucken: PETG ist bekannt für seine gute Druckbarkeit, was es ideal für Anfänger macht. Es ist weniger anfällig für Verzug als ABS
- Gute Festigkeit: Das Material ist robust und widerstandsfähig, was bedeutet, dass gedruckte Objekte stabil sind.
- Glänzendes Finish: PETG hat eine schöne, leicht glänzende Oberfläche.
- Wasser- und Chemikalienbeständig: Es ist resistent gegen Wasser und viele Chemikalien, was es für praktische Anwendungen geeignet macht.
Erfahrungen und Testberichte
Viele Nutzer berichten, dass PETG eine angenehme Erfahrung beim Drucken bietet. Es haftet gut auf der Druckplatte, ist weniger anfällig für Warping (Verziehen) und lässt sich gut bearbeiten. Tests zeigen, dass PETG eine gute Balance zwischen Flexibilität und Festigkeit bietet, was es vielseitig einsetzbar macht.
Stabilität und Hitzebeständigkeit
- Stabilität: PETG ist ziemlich stabil und bricht nicht so leicht wie PLA. Es ist flexibel genug, um leichte Biegungen auszuhalten, ohne zu brechen.
- Hitzebeständigkeit: PETG kann Temperaturen bis etwa 70-80°C standhalten, ohne zu verformen. Das macht es geeignet für Anwendungen, bei denen das gedruckte Objekt Wärme ausgesetzt ist, z.B. Gehäuse oder Halterungen. Für höhere Temperaturen ist es weniger geeignet, hier wäre z.B. ABS die bessere Wahl.
Für Anfänger geeignet?
Ja, PETG ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger. Es ist relativ einfach zu drucken, bietet eine gute Oberflächenqualität und ist weniger problematisch als andere Materialien wie ABS. Es erfordert keine extremen Einstellungen und ist tolerant gegenüber kleinen Fehlern.
Tipps für den Einstieg
Nutze eine Drucktemperatur zwischen 230°C und 250°C.
Stelle die Druckplatte auf etwa 70°C ein
Lüfterkühlung sollte moderat eingestellt werden, um Verzug zu vermeiden.
Lass das gedruckte Objekt nach dem Drucken einige Minuten abkühlen, bevor du es entfernst.
Auflistung meiner Lieblings Hersteller von PETG bei Amazon:
Die mit ✘ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, die zum Partnerprogramm von Amazon gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekommen ich eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst!
✘ Anycubic Petg https://amzn.to/4jOzTsb
✘ Landu Petg https://amzn.to/4cMJFZr
✘ Jayo Petg https://amzn.to/3S5ckiW
✘ Jayo Rapid https://amzn.to/3S7EERK
Neueste Beiträge
- Mein 3D-gedrucktes Lautsprecherprojekt: Kugel-Satelliten & Downfire-Subwoofer
- Die Achsen eines 3D-Druckers – oder: Warum dein Drucker eigentlich ein kleines Fitnessstudio ist
- So bemalen Sie Ihre 3D-Drucke – mit Farbe, Spaß und null Frust!
- Bambu Lab A1 Mini – Der perfekte 3D-Drucker für Einsteiger
- Tinkercad für Einsteiger: Mein einfacher Einstieg in 3D-Modellierung