1. Druckbett ist nicht richtig gelevelt und 3D-Druck haftet nicht
Nozzle ist zu weit weg vom Bett (Z-Offset)!
Die erste Schicht wird zu schnell gedruckt (First-Layer) Fünf!

Wenn das Druckbett krumm ist, klebt nix!
Warum dein 3D-Druck manchmal einfach abhaut
Stell dir vor: Du startest voller Vorfreude deinen Druck, die Düse heizt auf, das Filament sprudelt heraus – und plopp, deine erste Schicht macht sich vom Acker. Kein Kleben, kein Halten, nur Frust. 😤
Willkommen im Club der „Nicht-Haftenden-Ersten-Schicht“!
Aber keine Sorge – meistens liegt’s nicht an deinem Filament oder an den bösen Druckgöttern, sondern am guten alten Druckbett.
1. Druckbett schief? Dann läuft nix!
Viele Drucker haben Stellschrauben oder Rädchen, mit denen man das Bett nivelliert. Klingt simpel, fühlt sich aber manchmal an wie ein Minispiel aus Dark Souls. 🎮
Wenn eine Seite zu nah an der Düse ist, wird das Filament zerquetscht wie Pizza unter einer Dampfwalze. Ist es zu weit weg, fliegt das Filament durch die Gegend wie ein wilder Gartenschlauch.
👉 Lösung: Druckbett sorgfältig justieren – und ja, das nervt, aber es lohnt sich.
2. Z-Offset: Der Goldene Abstand
Selbst wenn dein Bett schön gerade ist, musst du noch checken, ob die Düse den perfekten Abstand zur Platte hat.
- Zu hoch? Dein Filament landet wie Spaghetti auf einem kalten Teller. 🍝
- Zu tief? Die Düse ritzt dein Bett, als wollte sie ihren Namen eingravieren. 🪓
Ein paar Hundertstel Millimeter machen hier schon den Unterschied – Feingefühl ist angesagt!
3. Erste Schicht: Mach langsam, Cowboy! 🐢
Die erste Schicht ist wie das Fundament eines Hauses. Wenn das nicht sitzt, kannst du den Rest vergessen.
Druckst du sie zu schnell, hat dein Filament gar keine Zeit, sich festzukuscheln.
👉 Tipp: Stell die Geschwindigkeit im Slicer auf etwa 50 % herunter. Lieber langsam und stabil als schnell und abgehoben.
4. Temperatur & Kühlung – der Thermomix des 3D-Drucks
Kunststoff ist ein Sensibelchen. Er mag es warm und hasst plötzliche Temperaturwechsel.
- PLA liebt ein gemütliches Bett bei 60–70 °C.
- ABS fühlt sich erst ab 100–120 °C richtig wohl.
Und wenn der Lüfter schon bei Schicht 1 Vollgas gibt? Dann kühlt dein Filament schneller ab als dein Kaffee im Wintergarten. ☕🥶
👉 Lösung: Lüfter für die ersten Schichten auslassen und erst später zuschalten.
5. Haftmittel: Klebestift, Haarspray & Co.
Manchmal reicht selbst das beste Leveln nicht. Dann kommt die „Haft-Gladiatorentruppe“ ins Spiel:
- Blaues Malerband für PLA
- Kapton-Tape für ABS
- Oder der Klassiker: Uhu-Stift, Haarspray oder Spezialfolien wie BuildTak
Klingt improvisiert? Ist es auch. Aber hey – wenn’s funktioniert, ist alles erlaubt. 😎
Fazit: Dein Druckbett ist die Bühne, dein Filament der Star 🎭
Wenn die Bühne wackelt, stolpert auch der beste Schauspieler.
Darum: Nimm dir Zeit fürs Leveln, check deinen Z-Offset, mach die erste Schicht langsam und warm – und dein Druck bleibt da, wo er hingehört.
Die mit ✘ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, die zum Partnerprogramm von Amazon gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekommen ich eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst 🙂
✘ TEQStone 3D Drucker Klebestift. https://amzn.to/4oXaMGS
✘3DLAC Sprühkleber https://amzn.to/3VcRe3X
✘3D Drucker Bauplatten Kleber https://amzn.to/4nrIwuL